|
|||||
Seitenende |
Stand: 27.6.2009 | |||
Trio Imprint | |||
![]() |
|||
Norbert Markus (p), Martin Tschoepe (b) und Raymond Kaczynski (dr) |
|||
![]() |
|||
Plakat für das Konzert in der Junkern-Schänke im Juni 2009 - Bilder vom Konzert |
|||
Trio Imprint auf der Göttinger Jazz-Session am 25. Juni 2009 - Bilder von der Session |
|||
Trio Imprint auf der Göttinger Jazz-Session am 28. Oktober 2010 - Bilder von der Session |
|||
![]() |
|||
Norbert Markus (p), Ray Kaczynski (dr) und Martin Tschoepe (b) | |||
![]() |
|||
Norbert Markus (p) |
Homepage | ||
Der Jazzpianist, Komponist und Klavierlehrer Norbert Markus studierte mit Abschluss an der Musikhochschule Franz Liszt in Budapest , um danach den Meisterabschluss am Musikkonservatorium in Amsterdam zu absolvieren. Er hat den zweiten Preis als Solopianist bei dem Wettbewerb im Rahmen des Jazzfestes in Montreux gewonnen. Er studierte im Jahr 2000 ein Semester an dem SUNY Purchase College in New York als Austauschstudent. Er hat eine Vielzahl an Konzerten gespielt unter anderem in New York, New Orleans, Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lüneburg, Göttingen, Madrid, Lissabon, Florenz, Padova, Zürich, Budapest, Belgrad, Bodrum, usw. Er hat für verschiedene Ensembles und Symphonieorchester eigene Stücke komponiert und arrangiert, und sich auf der anderen Seite intensiv dem Solopiano gewidmet. In seinen Solostücken vereint er den traditionellen und Mainstream Jazz mit Elementen der Spätromantik und modernen Zeitgenössischer Musik. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Raymond Kaczynski | Homepage | Wikipedia | |
![]() |
|||
Martin Tschoepe und Raymond Kaczynski |
|||
![]() |
|||
Martin Tschoepe (b) |
|||
Martin Tschoepe (Kontrabass) studierte in Hannover und Würzburg und spielte in Ensembles der verschiedensten Stilistiken. Diese Bandbreite zeichnet auch sein Spiel aus; immer auf der Suche nach neuen, ungewöhnlichen Sounds, greift er auf ein großes Feld an Möglichkeiten zurück und bringt diese auf virtuose Weise in seine Musik ein. Dabei ist sein Spiel durchdrungen von Spielfreude und Energie, die der Musik als ganzer dient, und einem persönlichen Ausdruck, der sich jenseits von starren Konventionen bewegt. (Nach einem Text zum Trio Imprint-Konzert am 9. Juni 2009) |
|||
Seitenanfang | |||||
|
|||||